Harald Kircher


HARALD KIRCHER
Staatlich geprüfter Techniker
State-certified Engineer BVT
Handwerksmeister
>30 Jahre Berufserfahrung

AUSBILDUNG
1972 – 1975: Ausbildung zum Heizungs- Lüftungs- Sanitärinstallateur
1979: staatl. Technikerausbildung an der Bundesfachschule in Karlsruhe
1981: Meisterprüfung

TÄTIGKEITEN ALS STATE-CERTIFIED ENGINEER BVT / FORTBILDUNG / SCHWERPUNKTTÄTIGKEIT

  • Kammerbezirkssieger (1975)
  • Zertifizierung Solar na klar Hessen
  • Fachmann nach § 19 Wasserhaushaltsgesetz
  • fbr Regenwasser Experte
  • Energieberater des Handwerks
  • Fachkraft für Komfort-Klima
  • Hygienebeauftragter für Lüftungsanlagen nach VDI 6022
  • Behinderten gerechtes Bauen
  • Beauftragter für Trinkwasserhygiene nach VDI 6023
  • Vorbeugender Brandschutz als Brandmeister und Wehrführer
  • Brandschutzehrenzeichen in Gold

ERFAHRUNG MIT VERGLEICHBAREN LEISTUNGEN
Berufserfahrung aus mehr als 30 Jahren in der Haustechnik. Besonders bei der Sanierung der Lüftungszentrale im Gymnasium Eltville und im Karl Marx Museum Trier.
Zahlreiche Objekte mit nachhaltiger Gebäudetechnik und Zukunftweisenden Innovationen. Besondere Kenntnisse und langjährige Erfahrungen in der Berechnung und Umsetzung von Betonkernaktivierungen und Strahlungs-Heizflächen. Praktische Erfahrungen und Kenntnisse aus 30 Jahren Entwicklung in der Heizkesseltechnik besonders Brennwerttechnik und Mikro BHKW Anlagen.


ERFAHRUNG MIT NEUBAU, ERWEITERUNG UND SANIERUNG VON SCHUL-, KULTUR- UND VERWALTUNGSBAUTEN (LISTE NICHT ABSCHLIESSEND)

  • Neubau einer Kindertagesstätte und Grundschule
    Taunusstein, Dr. Obermayr Privatschulen, Büro Bielak
  • Neubau Kulturzentrum Schlachthof mit Integration der Sanierung und Umbau des historischen Wasserturms
    mit den Nutzungen Gastronomie, Versammlungsstätte und Verwaltung
    Wiesbaden, Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V. c/o Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
  • Neubau für die Wilhelm-Heinrich-von-Riehl Schule
    Wiesbaden, Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
  • Neubau des Helmholtz-Gymnasium und Anbindung an den Bestand
    Bonn, Städtisches Gebäudemanagement Bonn
  • Neubau einer Schulanlage bestehend aus mehreren Einzelgebäuden
    Taunusstein, Dr. Obermayr Privatschulen
  • Sanierung einer Rheinvilla mit Denkmalschutz
    Eltville am Rhein, Knettenbrech, Büro Guckes
  • Sanierung der Heizungsanlage im Karl Marx Museum Trier
    Trier, Friedrich Ebert Stiftung Berlin
  • Sanierung und Neubau des Bauhofes zum Sozialgebäude
    Wiesbaden, Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
  • Neubau eines Schulkindergartens
    Wiesbaden, Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
  • Neubau Verwaltungsgebäude Eckes Granini International
    Nieder-Olm, WR Real Estate GmbH

 

[flagallery gid=1]